Zwischen Wäldern und Gärten

La Gomera

Circular Juego de Bolas

Starte auf einer anspruchsvollen Route, die im Herzen des Garajonay‑Waldes beginnt und über rote Grate und tiefe Schluchten bis zur schwebenden Aussichtsplattform Abrante hinabsteigt. Pedaliere über Erdwege und Asphalt, durchquere Palmenhaine und an Hängen hängende Terrassen und fahre den Grat, der Hermigua und La Palmita trennt, mit schwindelerregenden Blicken auf den Ozean und den Teide. Ein episches Erlebnis auf zwei Rädern in einer der spektakulärsten Regionen La Gomeras.

Strecke

Die Route beginnt am Besucherzentrum Juego de Bolas, ideal, um den Lorbeerwald des Nationalparks Garajonay kennenzulernen. Von dort fährst du hinunter in Richtung des spektakulären Mirador de Abrante, schwebend über Agulo mit dem Teide im Hintergrund. Entlang der Straße kommst du an der La Palmita Staumauer vorbei, einem der historischen Wasserreservoirs der Insel. Die Route steigt durch den Barranco de La Palmita bis nach Serpa, der Grenze zwischen Monteverde‑Wald und den terrassierten landwirtschaftlichen Landschaften. Von dort führt eine Schotterpiste über Klippen und erodierte Hänge, mit Kontrasten in der Vegetation und Panoramablicken. Der Höhepunkt ist der Mirador de Punta de Agulo mit Blick auf Agulo, Hermigua und den Naturschutzpark Majona. Der Rückweg erfolgt auf demselben Pfad, mit empfohlenen Stopps bei La Palmita und ihren Aussichtsplattformen, bevor du zum Juego de Bolas zurückkehrst, Start‑ und Endpunkt dieser perfekten Rundroute für MTB und Gravel.

Distance
23 km
Is circular

TENERIFE

TENERIFE

GRAN CANARIA

GRAN CANARIA

FUERTEVENTURA

FUERTEVENTURA

LANZAROTE

LANZAROTE

LA GRACIOSA

LA GRACIOSA

LA GOMERA

LA GOMERA

LA PALMA

LA PALMA

EL HIERRO

EL HIERRO
Nachhaltigkeit
Sostenibilidad
  • Lassen Sie Ihren Müll und Ihre Zigarettenstummel nicht zurück. Lassen Sie auch keine Lebensmittel liegen, dies könnte zu einer Vermehrung von verwilderten Katzen und Ratten führen.
  • Füttern oder belästigen Sie die Tiere nicht. Sollten Sie ein verletztes Tier sehen, rufen Sie bitte die Notrufnummer 112 an.
  • Nehmen Sie keine Steine oder andere natürliche Elemente aus der Umgebung. Verändern Sie die Natur auch nicht, indem Sie beispielsweise Steinmännchen bilden.
  • Üben Sie keine sportlichen Aktivitäten außerhalb der erlaubten Bereiche aus.
6
13
262
10045