Distancia del Punto A al Punto B: Targa, 1,8 Km
La ruta arranca en este mirador situado sobre el casco histórico, un balcón natural que introduce al visitante en el paisaje agrícola de la lomada. Es el inicio perfecto para entender cómo el agua ha moldeado la vida y la economía local.
Entfernung von Punkt B bis Punkt C: Presa del Sao: 1,9 km
Ein kleines ländliches Weiler, eingebettet zwischen Hügeln und geprägt von einer traditionellen Agrarlandschaft. Von hier aus beginnt der Zugang zu dem Staudammsystem, das diesen Teil der Gemeinde im 20. Jahrhundert veränderte.
Entfernung von Punkt C bis Punkt D: Presa de Antoncojo: 0,5 km
Möglicherweise der älteste Staudamm des Wassersystems im Barranco del Sao. Heute ist er ein kleines, fast verlandetes Becken, doch historisch spielte er eine entscheidende Rolle bei der Verteilung von Wasser zu den Bewässerungsflächen im Süden.
Entfernung von Punkt D bis Punkt E: Presa de Cardones: 0,5 km
Erbaut im Jahr 1920, ist sie der zweitälteste Staudamm auf La Gomera und eines der ersten großen Mauerwerksbauwerke, die durch private Initiative entstanden.
Entfernung von Punkt E bis Punkt F: Bushaltestelle an der Straße: 1 km
Der letzte privat betriebene Staudamm der Insel, 1953 fertiggestellt. Er steht für den Abschluss einer landwirtschaftlichen Exportphase, die die Identität des Tals prägte. Von hier aus wird deutlich, welchen Wert Wasser in einem trockenen Gebiet hat und wie diese Infrastrukturen über Jahrzehnte die wirtschaftliche Aktivität ermöglichten.
- Lassen Sie niemals irgendwelchen Müll in der Umgebung zurück, auch keine Zigarettenstummel. Essensreste tragen zur Vermehrung von Nagetieren und verwilderten Katzen bei, die eine ernsthafte Bedrohung für die heimische Tierwelt darstellen.
- Respektieren Sie die Tiere, belästigen Sie sie nicht und füttern Sie sie nicht. Wenn Sie ein verletztes Tier sehen, können Sie dies unter der Notrufnummer 112 melden. Reißen Sie keine Blumen oder Pflanzen aus.
- Heben Sie keine Steine oder andere Elemente aus der Natur auf und nehmen Sie sie nicht mit. Verändern Sie sie auch nicht, indem Sie sie zu den berüchtigten „Steinmännchen“ aufstapeln.
- Beachten Sie die Beschilderung an den Wegen. Sich abseits der angelegten Wege zu bewegen, schadet der Umwelt und kann auch für Sie und Ihre Begleiter gefährlich werden.
- Es ist sicherer, Ihr Haustier an der Leine zu führen.
- Versuchen Sie, die Ruhe der Umgebung nicht durch übermäßigen Lärm zu stören (laute Musik, Geschrei ...).
