Entfernung von Punkt A nach Punkt B / Vallehermoso – Ermita de Santa Clara: 4,6 km
Die Route von Vallehermoso nach Santa Clara beginnt im Ortszentrum und steigt über traditionelle Wege an, die die landwirtschaftliche Geschichte des Tals sichtbar machen. Unterwegs überquert der Pfad die Schlucht Barranco de La Era Nueva, früher bekannt als Barranco de los Franceses, und führt an alten gepflasterten Dreschplätzen und Terrassenfeldern vorbei, die an die Produktion von Gofio erinnern – ein Grundnahrungsmittel der gomerischen Kultur.
Mit zunehmender Höhe öffnen sich die Ausblicke auf die höheren Lagen von Vallehermoso, geprägt vom Fayal-Brezal-Buschwald und dem Lorbeerwald des Nationalparks Garajonay. Diese Umgebung zeigt die enge Verbindung zwischen den Wäldern und der Wassergewinnung, die die lokale Landwirtschaft trug.
Die Wanderung endet an der Ermita de Santa Clara, einem natürlichen Aussichtspunkt mit Panoramablicken auf den Atlantik und die Nordklippen der Insel. Ein Ort von großem spirituellem und historischem Wert, der die Mühe des Aufstiegs mit einem einzigartigen Landschaftserlebnis belohnt.
Entfernung von Punkt B nach Punkt C / Ermita de Santa Clara – Buda de Arguamul: 1,4 km
Die Ermita de Santa Clara, gelegen auf der Hochebene von Teselinde, ist ein privilegierter Aussichtspunkt mit spektakulären Blicken auf die Nordküste La Gomeras – von den Landspitzen Peligro und Bejira bis zum Weiler Arguamul.
Der heiligen Klara geweiht, ist ihr Ursprung mit einer lokalen Legende verbunden, wonach Fischer eine Figur der Heiligen fanden. Der heutige Tempel, das dritte Gebäude an diesem Ort, hält eine bis ins 17. Jahrhundert zurückreichende Tradition lebendig, die jedes Jahr im August gefeiert wird.
Der Pfad, der die Einsiedelei mit der Küste verbindet, verläuft entlang eines Kamms und bietet ein beeindruckendes geologisches Panorama: auf der einen Seite der Roque de Los Órganos, nur vom Meer aus sichtbar und aus erodierten Lavasäulen geformt; auf der anderen Seite der Roque Cano, ein majestätischer vulkanischer Felsturm und Symbol von Vallehermoso.
Diese Umgebung vereint Geschichte, Legende und Natur und macht die Ermita de Santa Clara zu einem der emblematischsten und fotogensten Orte der Insel.
Entfernung von Punkt C nach Punkt D / Buda de Arguamul – Arguamul: 1 km
Wir legen einen malerischen Halt ein, um den Buda de Arguamul zu fotografieren – eine fast zwei Tonnen schwere Statue, die zu einer kuriosen und einzigartigen Sehenswürdigkeit auf La Gomera geworden ist. Die Geschichte hinter diesem Buddha ist recht ungewöhnlich. Er wurde aus Laos oder Thailand von einem deutschen Ehepaar gebracht, das ein Haus in Arguamul gekauft hatte. Aufgrund der schwierigen Geländeverhältnisse erreichte der Buddha das Grundstück nie und blieb in einer Kurve der Straße liegen, die zum Weiler führt. Mit der Zeit verließ das Paar die Insel und die Statue blieb dauerhaft an diesem Ort zurück, wo Besucher und Wanderer heute anhalten, um sich mit ihr fotografieren zu lassen.
Entfernung von Punkt D nach Punkt E / Arguamul – Mirador del Barranco de la Higuera: 1,5 km
Das Weiler Arguamul, seit dem 16. Jahrhundert bewohnt und mit vorspanischen Überresten wie den Concheros de Bejira, ist einer der authentischsten und abgelegensten Orte La Gomeras. Zwischen den Gipfeln von Chijeré und Montaña Bejira gelegen, bewahrt es ein wertvolles ethnografisches Erbe: Dreschplätze, Terrassen, Kelteranlagen und traditionelle Öfen – Zeugnisse seiner landwirtschaftlichen und pastoralen Vergangenheit.
Seine Abgeschiedenheit hat dazu beigetragen, das Wesen des gomerischen Landlebens sowie eine einzigartige Landschaft zu bewahren, in der Palmen die drei Ortsteile begleiten, die sich zum Meer hinunterziehen. Vom Mirador de Guillama aus sind die Ausblicke auf das Naturmonument Los Órganos und die Roques de Arguamul beeindruckend, und von dort kann man bis zur Playa del Remo absteigen.
Früher war Arguamul ein wohlhabendes Gebiet, das sich der Viehzucht, dem Fischfang sowie dem Anbau von Getreide und Tomaten widmete, die vom Landungssteg von Las Salinas aus exportiert wurden.
Der Pfad, der Arguamul mit Tazo verbindet, bietet eine spektakuläre Route durch ländliche Landschaften mit Palmenhainen und Wacholderbäumen – ideal, um die Ruhe, die Geschichte und die wilde Natur des nordwestlichen La Gomera zu genießen.
Entfernung von Punkt E nach Punkt F / Mirador del Barranco de la Higuera – Ermita de Santa Lucía: 1,4 km
Von Arguamul in Richtung Tazo folgt man der Straße etwa 1,7 km, bis man eine unbefestigte Piste erreicht. Dort befindet sich der Mirador del Barranco de la Higuera, der beeindruckende Ausblicke auf das zerklüftete Gelände der Insel bietet. Von diesem Aussichtspunkt aus kann man die majestätischen Schluchten bewundern, die sich zum Meer hin öffnen, umgeben von einer Landschaft aus einheimischer Vegetation und vulkanischen Formationen. Ein etwa 1 km langer Pfad bleibt noch zurückzulegen, bevor man Tazo erreicht. Bei der Ankunft empfängt einen die Ermita de Santa Lucía.
Entfernung von Punkt F nach Punkt G / Ermita de Santa Lucía – Tazo: 200 m
Auf dem Weg nach Tazo steht vermutlich der älteste religiöse Tempel der gesamten Insel, denn Schätzungen zufolge könnte diese Einsiedelei bereits Anfang des 15. Jahrhunderts errichtet worden sein. Am 13. Dezember, ihrem Festtag, kommen Hunderte Gläubige aus der ganzen Insel und sogar aus Teneriffa hierher. Sie ist außerdem ein wichtiger Punkt auf den Wanderwegen, die durch den Weiler führen, und bietet Wandernden eine ruhige Rast sowie einen Ort, um die Stille dieses wenig besuchten Winkels von La Gomera zu genießen.
Entfernung von Punkt G bis Punkt H: Tazo – Alojera, 4,7 km
Tazo ist ein bezauberndes und ruhiges Weiler im Nordwesten von La Gomera, in der Gemeinde Vallehermoso, umgeben von Palmenhainen und alten Terrassenfeldern, die seine ländliche Tradition und die Palmhonigproduktion widerspiegeln. Seine authentische Atmosphäre und der Blick auf den Atlantik machen es zu einem idealen Ort für Wander- und Naturliebhaber.
Der Weg zwischen Tazo und Alojera bietet eine spektakuläre Strecke zwischen Bergen und Meer, vorbei am Lomo de Tazo und der Montaña de Retamar, mit ständigen Panoramablicken auf den Atlantik.
Während des Abstiegs führt ein ein Kilometer langer Abzweig zur Playa del Trigo, einer versteckten, etwa 300 Meter langen Bucht, umgeben von Klippen — ideal für Ruhe, Fotografie und Tauchen.
Dieser Abschnitt verbindet unberührte Natur, ländliche Abgeschiedenheit und den Kontakt mit den ursprünglichsten Landschaften der Insel.
Alojera im Nordwesten von La Gomera ist ein malerisches Dorf der Gemeinde Vallehermoso, bekannt für seine ländliche Tradition und dafür, der wichtigste Produzent von Palmhonig zu sein — einem der gastronomischen Wahrzeichen der Insel. Umgeben von Palmenhainen und alten landwirtschaftlichen Terrassen bewahrt der Ort ein reiches ethnografisches Erbe und eine authentische Atmosphäre.
Sein schwarzer Sandstrand, mit kleinem Hafen und Naturbecken, ist das ganze Jahr über ideal zum Baden. Im Dorf sticht das Casa de la Miel de Palma hervor, in dem der handwerkliche Herstellungsprozess dieses Produkts erklärt wird, sowie mehrere Bars und Restaurants, die lokale Küche mit frischem Fisch und gomeraschen Erzeugnissen anbieten.
Vom Mirador de la Playa de Alojera genießt man großartige Ausblicke auf die Küste und die vulkanische Landschaft, die diese ruhige und einladende Gegend der Insel prägt.
- Lassen Sie niemals irgendwelchen Müll in der Umgebung zurück, auch keine Zigarettenstummel. Essensreste tragen zur Vermehrung von Nagetieren und verwilderten Katzen bei, die eine ernsthafte Bedrohung für die heimische Tierwelt darstellen.
- Respektieren Sie die Tiere, belästigen Sie sie nicht und füttern Sie sie nicht. Wenn Sie ein verletztes Tier sehen, können Sie dies unter der Notrufnummer 112 melden. Reißen Sie keine Blumen oder Pflanzen aus.
- Heben Sie keine Steine oder andere Elemente aus der Natur auf und nehmen Sie sie nicht mit. Verändern Sie sie auch nicht, indem Sie sie zu den berüchtigten „Steinmännchen“ aufstapeln.
- Beachten Sie die Beschilderung an den Wegen. Sich abseits der angelegten Wege zu bewegen, schadet der Umwelt und kann auch für Sie und Ihre Begleiter gefährlich werden.
- Es ist sicherer, Ihr Haustier an der Leine zu führen.
- Versuchen Sie, die Ruhe der Umgebung nicht durch übermäßigen Lärm zu stören (laute Musik, Geschrei ...).
