Weißt du, wie es sich anfühlt, durch den Himmel zu laufen?

Ein Erlebnis in den Wolken

Ein kleiner Schritt für den Menschen, ein großer Sprung für die Menschheit. Dieser berühmte Satz, den der Astronaut Neil Armstrong bei seiner Ankunft auf dem Mond sagte, könnte durchaus an der Aussichtsplattform Abrante entstanden sein. Die moderne Installation auf La Gomera fasziniert mit einem Skywalk, einem gläsernen Steg in mehr als 600 Metern Höhe. Ein einzigartiges Erlebnis, wie auch immer man es betrachten mag.

Contenido

Die drittkleinste Insel des kanarischen Archipels hat große Naturwunder zu bieten. Vielleicht ist das der Grund, warum es auf La Gomera mehr als 30 Aussichtspunkte gibt. Es gibt welche, deren Namen an den Himmel erinnert, wie El Santo und La Cruz del Viento; andere mit dem Namen von berühmten Personen, wie die Aussichtsplattform César Manrique oder der Aussichtspunkt Borges; geheimnisvolle, wie den Aussichtspunkt Bailadero … Jeder von ihnen bietet atemberaubende Ausblicke, aber einer geht in Sachen Spektakularität noch einen Schritt weiter:
 

Contenido

Der in Agulo gelegene Aussichtspunkt Abrante widersetzt sich der Schwerkraft. Es ist eine freitragende Plattform mit transparentem Boden und Wänden, die einen 7 Meter langen Spaziergang durch den Himmel ermöglicht. Zu unseren Füßen liegt das, was viele für das schönste Dorf La Gomeras halten. Und wenn es die Wolken zulassen, kann man die Silhouette des Teide und die Küste der Nachbarinsel Tenerife sehen. Schwindelerregende Panoramablicke, die diesen Aussichtspunkt zu einem der beliebtesten auf der Insel machen, obwohl er erst 2014 gebaut wurde. Der Zauber, der diesen Ort umgibt, reicht jedoch viel weiter zurück.

Der Legende nach geht der Name Abrante auf eine einheimische junge Frau zurück, die ihren Geliebten verloren hatte. Voller Trauer versuchte sie alles Mögliche, um ihn zurückzuholen, und fand schließlich in dieser imposanten Felsklippe den einzigen Weg, um wieder mit ihm vereint zu sein. Vielleicht erklärt das, warum das Herz schneller klopft, sobald man einen Fuß an diesen Ort setzt. Als ob es nicht schon genug wäre, durch den Himmel zu spazieren und eine geschichtsträchtige Landschaft zu betrachten, hält der Aussichtspunkt Abrante noch eine weitere Überraschung bereit. In seinem verglasten Innenraum befindet sich ein Restaurant, das sich perfekt dazu eignet, eine Pause einzulegen und die kanarische Gastronomie mit einem einzigartigen Ausblick zu kombinieren.
 

Imagen
Roque de los Muchachos. La Palma.
Contenido

Solche Panoramaaussichten gibt es nicht nur auf La Gomera. Auf den Kanaren gibt es mehr als 80 ausgewiesenen Aussichtspunkte, die sich alle hervorragend dazu eignen, die vulkanische Schönheit der Inseln aus der Vogelperspektive zu erkunden. Die meisten von Ihnen sind mit dem Auto gut zu erreichen, sodass man die Landschaften einer Insel an einem Tag aus mehreren Perspektiven betrachten kann.

Einer der sehenswertesten in dieser langen Liste ist der Roque de Los Muchachos, der höchste Punkt der Insel La Palma, eine Tribüne, von der aus man die Schönheit des Nationalparks Taburiente genießen oder nach Einbruch der Dunkelheit ein Meer von Sternen betrachten kann. Auf Tenerife erwartet dich der Aussichtspunkt Humboldt, der Humboldblick. Der Aussichtspunkt bietet einen herrlichen Blick auf das Orotavatal und seine endlosen Bananenplantagen und bei guter Sicht kann man von hier aus drei Vulkane sehen. Die Insel El Hierro dagegen widmet einen ihrer besten Aussichtspunkte dem Meer und den bizarren Formen ihrer Küste. Vom Aussichtspunkt oberhalb von Isora sieht man die spektakuläre Bucht im Landesinneren – das Ergebnis eines Erdrutsches, der vor Jahrhunderten stattgefunden hat. Der höchste Punkt von Gran Canaria ist der „Pico de los Pozos de la Nieve“, der gleichzeitig die Inselmitte darstellt. Es ist ein natürlicher Balkon in fast 2.000 Metern Höhe, von dem aus man die Majestät eines echten Biosphärenreservats genießen kann.

Contenido

Wenn die Natur mit der Kunst verschmilzt, entsteht Genialität. Sehen kann man das sowohl am Aussichtspunkt Río auf Lanzarote als auch am Aussichtspunkt Morro Velosa auf Fuerteventura. Beiden gemeinsam ist die Handschrift des kanarischen Künstlers César Manrique, was sowohl architektonisch als auch in der Interpretation der Räume spürbar ist. Ersterer befindet sich auf Lanzarote und ist eines seiner berühmtesten Werke. Der zweite liegt im Naturpark von Betancuria und bietet einen unvergleichlichen Blick auf die bergige Landschaft. Von hier aus kann man fast ganz Fuerteventura überblicken.